Phasen der Teamentwicklung nach Bruce Tuckman
Ein Team durchläuft auf seinem Weg zur Leistungsfähigkeit typischerweise fünf Phasen. Das Verständnis dieses Phasenmodells ermöglicht es, gezielte Interventionen zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen und das Arbeitsklima positiv zu gestalten.
1. Forming (Testphase)
Start der Teambildung Phase: In der ersten Phase der Teamentwicklung lernen sich die Teammitglieder kennen. Die Stimmung ist meist höflich, aber vorsichtig. In der Zusammensetzung der Gruppe sind Verantwortung und Aufgaben noch unklar, und die Orientierung steht im Vordergrund.
„Die Forming-Phase ist geprägt vom gegenseitigen Kennenlernen der Teammitglieder, während Rollen und Strukturen noch unklar sind und die Orientierung im Vordergrund steht.“
In dieser Phase unterstützen wir Teams durch:
- Strukturierte Kennenlernformate und neue Arbeitsformen
- Klärung von grundlegenden Erwartungen
- Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre
2. Storming Phase (Konfliktphase)
Kritische Phase der Teamentwicklungsphasen: Die zweite Phase ist oft die herausforderndste. Hier treten typischerweise Konflikte zutage, die durch unterschiedliche Denkweisen und Fähigkeiten der Teammitglieder entstehen. In dieser Phase ist Design Thinking als methodischer Ansatz besonders wertvoll.
In dieser Phase helfen wir Teams durch:
- Konfliktmoderation, und Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten
- Kommunikationstraining mit Fokus auf den Umgang mit Konflikten
- Schaffung eines geschützten Raums für offene Aussprachen
3. Norming (Organisationsphase)
Stabilisierung im Teamentwicklungsprozess: In der Norming-Phase werden Regeln und gemeinsame Werte entwickelt, die das Team in die Lage versetzen, effizienter zu arbeiten. Die Zusammenarbeit verbessert sich merklich, und es entsteht ein echter Teamgeist.
Unsere Unterstützung in dieser Phase umfasst:
- Entwicklung von Teamregeln und Hinweise für effektive Zusammenarbeit
- Etablierung effektiver Meetings und organisatorischer Strukturen
- Förderung einer offenen Kommunikationskultur
4. Performing (Reifephase)
Höhepunkt der Teambildung Phasen: Während der Performing-Phase arbeiten die Teammitglieder produktiv zusammen. In dieser Zeit setzen wir unsere Teamentwicklungsmaßnahmen und die Teampyramide ein, um den Erfolg langfristig zu sichern. Die Organisation profitiert jetzt von der optimierten Zusammenarbeit.
Wir unterstützen Teams in dieser Phase durch:
- Optimierung der Abläufe und Arbeitsorganisation
- Förderung von Innovation und Kreativität
- Regelmäßige Teamevents und Reflexionsformate zur Sicherung des Erfolgs
5. Adjourning (Auflösungsphase)
Abschluss des Teamlebenszyklus: Schließlich erreicht jedes Team die Auflösung, wenn das Projekt abgeschlossen ist. In dieser Phase werden Ressourcen neu verteilt und Erfahrungen reflektiert.
Wir begleiten Teams in dieser Phase durch:
- Strukturierte Abschlussworkshops und Workshop-Moderation
- Würdigung der gemeinsamen Erfolgsmerkmale
- Transfer von Gelerntem für zukünftige Projekte